Produkt zum Begriff Evaluierung:
-
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
20x gene Antigen-Schnelltest Nasaltest Laien - 5er Box - Laientest COVID 19 - BfArM: AT1210/21 - CE1434 - Sehr hohe Sensitivität - PEI Evaluierung
Auf der Grundlage der aktuellen Datenlage geht das Paul-Ehrlich-Institut davon aus, dass die allermeisten der in Deutschland angebotenen und positiv bewerteten Antigentests eine Omikron-Infektion nachweisen können".-PEI Pressmeldung. Hierzu zählt demnach auch der New Gene, denn dieser Tests wurde durch das Paul-Ehrlich-Institut positiv evaluiert. Dadurch kann davon ausgegangen werden, dass der New Gene auch die Omikron-Variante problemos erkennt (laut PEI).
Preis: 34.44 € | Versand*: 0.00 € -
Handicap-Regeln
Handicap-Regeln , Handicap-Regeln - Gültig in Deutschland ab April 2024 Golf wird weltweit nach einheitlichen Golfregeln, einheitlichen Ausrüstungsregeln und einheitlichen Amateurstatutsregeln gespielt. Mit den neuen "Handicap-Regeln" gibt es nun auch ein einheitliches Regelwerk zum Handicap, das es möglichst vielen Golfspielern unterschiedlicher Spielstärken, Geschlechter und Nationalitäten ermöglichen soll, sich mit ihrem Handicap auf jedem beliebigen Platz weltweit auf fairer Basis mit anderen Spielern zu messen. Damit soll die Freude am Spiel gefördert werden, für alle Spieler und überall. "Handicap-Regeln - Gültig in Deutschland ab April 2024" ist die offizielle Publikation des DGV zum weltweit gültigen World Handicap System. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Inklusion jetzt!
Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Methoden zur Evaluierung von Projektergebnissen?
Die wichtigsten Methoden zur Evaluierung von Projektergebnissen sind die quantitative und qualitative Analyse von Daten, die Bewertung der Zielerreichung anhand von definierten Kriterien und die Einbeziehung von Stakeholder-Feedback. Zudem können auch externe Experten oder unabhängige Evaluatoren hinzugezogen werden, um die Objektivität der Bewertung sicherzustellen. Die Auswahl der Evaluierungsmethoden sollte dabei immer an die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts angepasst werden.
-
Was sind die gängigsten Methoden zur Evaluierung von Projektergebnissen?
Die gängigsten Methoden zur Evaluierung von Projektergebnissen sind die Nutzung von Kennzahlen und Leistungsindikatoren, die Durchführung von Feedbackgesprächen mit Stakeholdern und die Anwendung von Evaluationsbögen oder -umfragen. Zudem können auch externe Experten oder Berater hinzugezogen werden, um eine objektive Bewertung der Ergebnisse sicherzustellen. Es ist wichtig, die Evaluierungsmethoden im Voraus festzulegen und regelmäßig zu überprüfen, um den Projekterfolg zu messen und Verbesserungspotenziale aufzudecken.
-
Was sind Möglichkeiten zur Förderung von Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft?
Möglichkeiten zur Förderung von Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft sind unter anderem barrierefreie Zugänge zu Bildung, Arbeit und Freizeitangeboten, Sensibilisierungskampagnen für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber Menschen mit Behinderungen sowie die Stärkung von Selbstvertretungsstrukturen und Partizipationsmöglichkeiten. Zudem können gezielte Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie zum Beispiel Assistenzleistungen oder barrierefreie Wohnmöglichkeiten, die Teilhabe und Inklusion fördern. Eine inklusive Gestaltung von öffentlichen Räumen und Veranstaltungen sowie die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit
-
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Evaluierung von Expertenmeinungen?
Die wichtigsten Kriterien bei der Evaluierung von Expertenmeinungen sind die fachliche Kompetenz des Experten, seine Erfahrung und Reputation in dem jeweiligen Fachgebiet sowie die Objektivität und Unabhängigkeit seiner Meinung. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob der Experte seine Aussagen mit validen Quellen und Daten belegt und ob er mögliche Interessenkonflikte offenlegt. Zudem sollte die Konsistenz und Nachvollziehbarkeit seiner Argumentation überprüft werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Evaluierung:
-
Handbuch Inklusion
Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Landschaft - Performance - Teilhabe
Landschaft - Performance - Teilhabe , Landschaften und kulturelle Bildung sind auf vielschichtige Weise miteinander verwoben. Die Beiträger*innen aus Kunst und Wissenschaft durchleuchten diese Beziehungen und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven darauf, wie kulturelle Bildung Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume konzeptioniert, erkundet und potenziell verändert. Ins Zentrum rücken dabei grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Stadt und Land sowie von Kunst und Natur, aber auch nach einem zeitgenössischen Verständnis von kultureller Bildung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kt, Titel der Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement##, Redaktion: Krüger, Jens Oliver~Waburg, Wiebke~Westphal, Kristin~Kranixfeld, Micha~Sterzenbach, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 326, Abbildungen: 18 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Management, Keyword: Aesthetics; Art; Art Education; Bildung; Child; Country; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Culture; Education; Jugend; Kind; Kultur; Kulturelle Bildung; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Kunst; Kunstpädagogik; Land; Landscape; Landschaft; Ländliche Räume; Performance; Raum; Rural Areas; Space; Theater; Theatre; Youth; Ästhetik, Fachschema: Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Business / Management~Management~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie~Management und Managementtechniken~Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Zentralregierung: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Gost, Roswitha, u. Karin Werner, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 24, Gewicht: 510, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783839466018, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2867204
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Piktogramm - Behinderte
Piktogramm - Behinderte
Preis: 13.32 € | Versand*: 9.90 € -
Inklusion in Kindertageseinrichtungen
Inklusion in Kindertageseinrichtungen , In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200331, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft#13#, Redaktion: König, Anke~Heimlich, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Abbildungen: 6 Abbildungen, 1 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Elementarpädagogik; Inklusion; Kindergarten, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 18, Gewicht: 399, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2325391
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet die Evaluierung der Neuerstellung von Texten im Englisch-Abitur?
Die Evaluierung der Neuerstellung von Texten im Englisch-Abitur bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler in der Prüfung die Fähigkeit beweisen müssen, kreative und zusammenhängende Texte zu verfassen. Dabei werden sie auf ihre sprachliche Richtigkeit, Kohärenz und Kohäsion sowie ihre Fähigkeit, Ideen klar und überzeugend auszudrücken, bewertet. Diese Aufgabe ermöglicht es den Prüflingen, ihre Schreibfertigkeiten unter Beweis zu stellen und zeigt, wie gut sie in der Lage sind, sich schriftlich auf Englisch auszudrücken.
-
Was sind die bewährten Methoden zur Evaluierung von Programmen oder Projekten?
Die bewährten Methoden zur Evaluierung von Programmen oder Projekten umfassen die Verwendung von klar definierten Zielen und Indikatoren, die regelmäßige Datenerhebung und -analyse sowie die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder in den Evaluierungsprozess. Zudem können auch externe Experten oder unabhängige Evaluatoren hinzugezogen werden, um objektive und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Evaluation sollten schließlich genutzt werden, um das Programm oder Projekt zu verbessern und fundierte Entscheidungen für zukünftige Maßnahmen zu treffen.
-
Was sind die gängigen Methoden zur Evaluierung von Projekten oder Programmen?
Die gängigen Methoden zur Evaluierung von Projekten oder Programmen sind quantitative und qualitative Datenanalyse, Stakeholder-Befragungen und -Feedback sowie Kosten-Nutzen-Analysen. Diese Methoden helfen dabei, den Erfolg, die Wirksamkeit und die Effizienz eines Projekts oder Programms zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Die Auswahl der Evaluierungsmethoden hängt dabei von den Zielen, der Komplexität und den Ressourcen des Projekts ab.
-
Was sind die verschiedenen Methoden zur Evaluierung von Programmen oder Projekten?
Die verschiedenen Methoden zur Evaluierung von Programmen oder Projekten umfassen quantitative und qualitative Ansätze. Dazu gehören z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien, Kosten-Nutzen-Analysen und Impact-Evaluierungen. Die Wahl der Methode hängt von den Zielen des Programms oder Projekts sowie den verfügbaren Ressourcen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.